Aktuelles
KaffeeKino – vom Seniorenbeirat der Stadt Ansbach 1. Filmabend in den Kammerspielen am 16.04.2024
Die Kammerspiele Ansbach und der Seniorenbeirat der Stadt Ansbach veranstalteten gemeinsam einen Kaffee/Kinonachmittag in den Räumen der Kammerspiele. Ab 14 Uhr gab es Kaffee und Kuchen. Schnell waren die begrenzten Plätze ausgebucht.
Ab ca. 15 Uhr startete dann der Film- und Videoclub Ansbach mit 6 Filmen aus seinem Filmprogramm. Bis auf den letzten Platz waren die ca. 130 Plätze voll besetzt. Auf dem Programm, stand als erstes das ca. 45-minütiges Video „Ansbach – Onoldsbach, Gesicht einer Stadt“. Der Film – eine Gemeinschaftsarbeit – aus dem Gründungsjahr 1965 des Filmclubs Ansbach, aber inzwischen neu vertont und digitalisiert. Damals waren beim Festzug die Straßen noch mit Zuschauern dicht gedrängt. Die Senioren waren total begeistert von den antiken Aufnahmen und wunderten sich, wie positiv Ansbach sich doch verändert hatte.
Nur ca. 4 Min. dauerte der zweite Film „Sprengung des Wasserturms“ von Edgar Zottmann. Der dritte Film der Autoren Hiederer/Dischner/Kimmler „Johann David Steingruber - in seiner Zeit“ über den in Ansbach sehr aktiven Baumeisters fand ebenfalls große Anerkennung.
Ein Werbefilm über Ansbach wurde als dritter Film gezeigt. Der Trailer über Ansbach wurde 2007 anlässlich des Eurofilmer-Filmfestivals von den Ansbacher Videofilmern gedreht.
Viel Gesprächsstoff erzeugte die am Schloss aufgestellte Skulptur „Lilith“. Im 5-minütigen Film von Günter Laßmann konnten die Zuschauer sich nochmals an die heißen Diskussionen über die Figur erinnern.
Als Schlussfilm wurde von Fritz Jordan sein 1-Minuten-Film „Pech gehabt“ gezeigt. Genau der richtige humorvolle Film, mit dem man eine solche Veranstaltung beenden sollte.