Aktuelles
Gastspielabend beim FVC Ansbach am 15.Mai 2023
Einen ganz besonderen Gast konnte am Montag, den 15. Mai 2023 der Film- und Videoclub in Ansbach begrüßen.
Unser Präsident des BDFA, Marcus Siebler aus Petershausen, der seit 2016 erfolgreich den BDFA leitet, zeigte uns einige seiner sehr erfolgreichen Filme.
Marcus ist Mitglied beim FC Landshut und war schon seit frühester Kindheit an Film, Fernsehen und Theater interessiert. 1997 gründete er die DRAM-Filmgruppe mit der er Spielfilme aber auch Experimentalfilme dreht. Siebler ist seit 2013 auch ein sehr erfolgreicher Ausrichter des BFF „Fiktion“ in Schrobenhausen.
Mit seinen Filmen hat er bereits 6 große Bayer. Löwen und sehr viele kleine Löwen bei den Bayer. Filmfestspielen gewonnen. Seine Filme laufen auf der UNICA und wurden mit vielen Goldmedaillen ausgezeichnet.
Folgende Filme wurden gezeigt:
1. Film „Wildschaden“ - ein OneShot-Film
Auf dem Heimweg von der Theaterprobe läuft ein Reh ins Auto. Während die Fahrerin auf das Eintreffen des Jägers wartet, verändert sich ihr Leben.
2. Film: Spielen - der 1. Teil der dreiteiligen „Spielen-Trilogie“
Über 28 Mil. Deutsche sehen am 02 Juli 2016 das Viertelfinalspiel der Fußball-Europameisterschaft Deutschland gegen Italien. So auch 2 Freunde, die mit ihren Partnerinnen in der neuen Wohnung einen angenehmen Abend verbringen wollen. Das geht solange gut, bis ein aktuelles Gesprächsthema über beide hereinbricht. Ein Film über Schach, schwarz/weiss und sich auftuende Gräben zwischen zwei Freunde.
3. Film: Nachspiel - der 3. Teil und letzter Teil der „Spielen-Trilogie“
Über ein Jahr ist vergangen, seitdem Michael und Alexander aneinander geraten sind. Als sie ausgerechnet am Tag der Bundestagswahl 2017 von ihrem gemeinsamen Freund Frank zur Besichtigung seines neuen Carports eingeladen werden, können sie sich nicht weiter aus dem Weg gehen. Erneut treffen die beiden aufeinander und mit ihnen ihre Partnerinnen Ute und Hannah.
4. Film: SINNLOS - ist in Sachsen b. A. bei der BAF gelaufen
Luis sitzt an der Bar, als er der zufällig vorbeigehenden Viridana begegnet, fühlt er sich zu ihr hingezogen. Mit dem Barkeeper vereinbart er eine Wette, dass er noch im Laufe des Abends die Telefonnummer der jungen Frau bekommt.
Der Mann von der Bar folgt der Frau zur Veranstaltung und gerät in eine Welt, wie sie für ihn verwirrender nicht sein kann.
5. Film: - Tebutt
Ein Spielfilm - ein Kriminalfilm, inspiriert durch eine wahre Begebenheit.
6. Film: -Film Nr. 6 - Schwarzstrom -
Dieser Film ist bisher nur in München beim Bayer. Filmfestival gelaufen. Ein Film, bei dem ich Gänsehautgefühle hatte. Technisch, schauspielerisch und thematisch toll gemacht. Total aktuell.
Ein toller Abend mit ganz außergewöhnlich guten Filmen. Danke Marcus!
Clubausflug 2023 Mit dem Bus
Auf geht’s zur Busfahrt in die Weingegend nach Hüttenheim !
Gäste dürfen selbstverständlich mitgebracht werden !
Sonntag, den 30. Juli 2023
Treffpunkt und Abfahrt: Busparkplatz Inselwiese hinter dem Theater, pünktlich um 9.00 Uhr nach Hüttenheim ● Höchstteilnahme: 25 Personen. Bitte rechtzeitig anmelden! ●
Kosten: 15 € für Mitglieder / 29 € für Nichtmitglieder – Kinder sind frei! (Busfahrt und Eintritte)
Programm: Ankunft in Hüttenheim – Fahrradmuseum, Tante Emma-Laden, Mittagessen, anschl. Führung durch die Kirchenburganlage in Hüttenheim und Überraschung
Ca. 16.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Ansbach, Zwischenstopp in Ottenhofen, 18.30 Uhr Ankunft in Ansbach
Bitte dringend Foto u. Videokamera mitnehmen ! Ich will Filme sehen !
Anmeldung: Bitte verbindlich bis spätestens Montag, 10. Juli 2023, bei: Fritz Jordan, Rosenstr. 6, 91611 Lehrberg, Telefon: 09820-9189539, Handy: 0179 6636603; e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
11.+12.03.2023 Landesfilmfestival Bayern 2023
Sechsunddreißig (36) - Videos wurden zum diesjährigen Landesfilmfestival Bayern 2023 nach Unterföhring bei München gemeldet. Alle bisherigen drei Landesfilmfestivals wurden mangels Ausrichter zusammengelegt, so dass filmemäßig ein Riesenfestival entstand.
Wilfried Probst und Carola Schmidle vom FC Germering hatten die Hauptarbeit der Ausrichtung mit Unterstützung vom LFVB-Präsidenten Adalbert (Aldi) Becker, Renate Korde und Jürgen Liebenstein zu stemmen. Die Veranstaltung fand in den Räumen der VHS München Nord in Unterföhring statt.
Als Juroren standen zur Verfügung:
Adalbert Becker war Jurorenleiter.
Ute Kühnert, Nürnberg
Philipp Wagner, Passau
Renate Korte, Nürnberg
Frank Heinig, Pfaffenhofen
Pünktlich um 10 Uhr starteten die Vorführungen der Blöcke A - D. Zwischen den einzelnen Filmblöcken besprach die Jury die einzelnen Filme.
In den Pausen konnten sich die anwesenden Autoren und Gäste beim Food-Truck verpflegen. Es gab leckere Burger, Currywurst mit Pommes, Leberkäs-Semmeln und verschiedene Getränke zu humanen Preisen - vor allem in München.
Die Veranstaltung war ständig mit bis zu 45 Personen immer recht gut besucht, denn auf einer riesigen Leinwand konnten die Gäste im total verdunkelten Raum die Filme genießen.
Abends saßen wir dann recht gemütlich im Comfort Hotel Styles „Zum Hackerbräu“, einem Restaurant ganz in der Nähe. Leckeres Essen und Getränke wurden angeboten. Wir hatten genug Zeit über die Filme zu diskutieren. Einstimmig war die Meinung, dass das Niveau der Filme sehr hoch ist.
Am Sonntag, den 12.03. ging die Filmpräsentation bereits um 9 Uhr los. Die Blöcke E - G, insgesamt 16 Filme, mussten noch präsentiert und bewertet werden. Nach der letzten Jurydiskussion erfolgte die Preisermittlung. Ich war schon etwas sehr überrascht, dass Jury die Filme so knallhart bewertete, waren sie doch vorher von der Jury sehr gut besprochen worden.
Insgesamt 36 Filme waren beim Festival:
Davon erzielten 13 Filme eine Teilnahmeurkunde
11 Filme bekamen einen 3. Preis
8 Filme bekamen einen 2. Preis
4 Filme bekamen einen 1. Preis
Ein Autor hatte zwei Filme gemeldet und bekam für beide Filme je einen 1. Preis. Auffallend war, dass alle 1. Preise fast ausschließlich Spielfilme waren. Schade, warum hat sich die Jury nicht getraut auch einen der sehr gelungenen und von der Jury hervorragend besprochenen Reise- bzw. Tierfilme auszuzeichnen? Ein oder zwei 1. Preise mehr hätten dem Festival und auch den Autoren gutgetan.
Die Übergabe der Urkunden an die Autoren, die Weitermeldungen zu den Bundeswettbewerben und die Auswertung der Publikumswertung konnte ich leider nicht mehr abwarten, denn ich hatte noch einen Heimweg von ca. zwei bis zweieinhalb Stunden vor mir.
Mein herzlichstes „Dankeschön“ für die vielen Mühen geht an den Ausrichter den FC Germering!
Öffentlicher Abend im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Gumbertus in Ansbach am 08. März 2023
Endlich konnten wir nach langer Coronazeit wieder einen Filmabend für die Öffentlichkeit gestalten. Das letzte Mal waren wir am 11.03.2020 hier im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Gumbertus eingeladen um unsere Filme vorzuführen - also kurz vor dem lockdown am 16.03.2020. Viele Besucher waren verunsichert ob sie kommen sollten oder nicht. Deshalb war damals der Besuch sehr gering.
Aber heute - drei Jahre später - hatten wir mit 28 Gästen ein volles Haus! Es mussten sogar Stühle und Tische noch aufgestellt werden.
Nach einem leckeren Kaffee und Kuchen konnten wir mit unserer Präsentation beginnen. Fritz Jordan und Horst Peter hatten schon die Technik aufgebaut und bedienten sie.
Folgende Filme wurden vorgeführt:
Liebe ist …. (5 Min.) von Roland Hiederer
Money - Money (5 Min.) von Hiederer/Bergauer/Wellhöfer/Weigel
Pech gehabt (1 Min.) von Fritz Jordan
Schandtauber Rothenburg (19 Min.) von Günter Laßmann
Das schwerelose Bräustüberl (6 Min.) von Dr. Thomas Altrock
Fotoshow Astrofotos (4 Min.) von Peter Dischner
Museumsfriedhof-Kramsach (6 Min.) von Franz Stich
Zugvögel (3 Min.) von Hans-Peter Krupp
Auf Rädern in Madagaskar (10 Min.) von Horst Peter
Japan Impressionen (4 Min.) von Horst Peter
… es war einmal (Lilith) (5 Min.) von Günter Laßmann
Die Vorsitzende Anni Bergauer moderierte die Veranstaltung.
Nach den Filmvorführungen standen die teilweise anwesenden Autoren auch für Fragen zur Verfügung. Voller Lob über den tollen Nachmittag waren die anwesenden Gäste. Sie hatten sich sehr wohl und gut unterhalten gefühlt.
Gastspielabend beim FVC Ansbach am 06. März 2023
Endlich, nach langer Ungewissheit durch Corona, konnten uns unsere Crailsheimer Filmfreunde wieder am 06. März 2023 mit ihren Filmen im Kunsthaus Reitbahn in Ansbach besuchen.
Gut besucht mit 26 Gästen war der Abend. Die Fränk. Landeszeitung hatte ihn auch sehr wirkungsvoll angekündigt.
Wir waren wieder einmal sehr überrascht von der Themenvielfalt der Filmer. Auch die Qualität, die Vielfalt und der Einfallsreichtum der Autoren war bemerkenswert.
Insgesamt wurden neun Filme der verschiedensten Formate vorgeführt. Gemeinschaftsfilme aber auch Arbeiten der einzelnen Autoren.
• Silke Kallert zeigte uns in ihrem Film „Winterwanderung“ impressionistische, stimmungsvolle Winteraufnahmen des letzten Winters. Eine Kombination aus Fotos und Filmaufnahmen.
• Beim Gemeinschaftsfilm „Kommandantentreffen der Bürgerwache Crailsheim“ waren mehrere Autoren beteiligt. Ein Treffen der Kommandanten der insges. 34 historischen Bürgerwehren fand auf dem Crailsheimer Marktplatz statt.
• „Zeppelinflug“ war der Titel des Filmes von Otto Neumanns Video. Ein Flug über den Bodensee bis zur Insel Mainau, ergänzt mit antiken Filmaufnahmen.
• Bei der Musikverfilmung „Sommerwind“ waren die Autoren Bernd und Margitta Krug sowie Otto Neumann beteiligt.
• „Das Schaf als Naturschützer“ zeigte uns wie wichtig Schafe bei der Landschaftspflege sind, denn sie verhindern u.a. die Verbuschung.
• Perfekt geschnitten und gedreht waren auch die kleinen ca. 4-5minütigen Werbefilme über z.B. „Ein Auszubildender“ des Nutzfahrzeugherstellers Stegmeier, der seinen Lehrbetrieb vorstellte.
• Das „Kulturwochenende im Juli“ in Crailsheim wurde zum Anlass genommen um in einem sehr flott geschnittenen Film zu gestalten und die Künstler gebührend darzustellen.
• Gerd Kramer zeigte uns in seinem Reisefilm „Croatien - Land am Mittelmeer“ wie schön das dortige Urlaubsgebiet ist.
• Erwin Siegler nahm uns mit in die weite Ferne nach Vietnam u. Kambotscha in seinem Film „Khmer“.
Es ist sehr schwer sich auf einen Lieblingsfilm festzulegen, aber das „Kulturwochenende im Juli“ sowie den kleinen Werbefilm für über den „Auszubildenden“ bzw. der Film über die „Schafe“ haben mir besonders gut gefallen. Wobei auch der „Zeppelinflug über den Bodensee“ bei mir sehr private Erinnerungen hervorrief. Sehr informativ und perfekt geschnitten!
Zum Abschluss trafen wir uns noch beim „Backstage“. Dort wurde bei einem schönen Glas Bier weiter über die Filme diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Ein sehr gelungener Filmabend ging zu Ende.
Tschüss, bis zum Herbst, da kommen wir wieder nach Crailsheim!
Die Ansbacher Videofilmer freuen sich schon darauf, im Herbst wieder mit ihren Filmen in Crailsheim zu Gast zu sein.